Datum: 30.04.2025 Serverzeit: 08:44:37 Zeige aktuellste Spieler online: 3 (+77 Gäste)
Die schönsten Fußballstadien der Welt
zurück zur Stadionführer Startseite

Stadion am Zoo Wuppertal
zurück zur Übersicht Deutschland
Stadionname: Klassifikation Adresse: Baujahr: Baukosten: Zuschauerrekord: akt. Kapazität: Heimatverein(e): Besonderheiten: |
Stadion am Zoo - Zooviertel Wuppertal 1924 unbek. 38.000 beim Spiel des Wuppertaler SV - Bayern München 28.300 Wuppertaler SV Das Stadion am Zoo, früher auch als "Bergisches Stadion" bekannt, ist ein Stadion mit großer Geschichte. Es wurde 1924 eröffnet. Eine Besonderheit des Stadions war eine Beton-Radrennbahn, die zwischen der Aschenbahn und den Tribünen verlief. Auf der Radrennbahn wurden zahlreiche Weltrekorde aufgestellt. Die Bahn wurde in den 70er Jahren teilweise abgebaut. Das Stadion galt als eines der modernsten Stadien seiner Zeit. 1938 wurde ein Länderspiel gegen gegen Luxemburg bestritten. Deutschland siegte vor 20.000 Zuschauern mit 2:1. Fußballerisch ist der Wuppertaler SV im "Stadion am Zoo" beheimatet. Zu Erstligazeiten waren oft über 30.000 Zuschauer bei den Spielen. Wuppertal spielte damals gegen Mannschaften wie FC Bayern München, FC Schalke 04, VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach. Aber auch andere Traditionsvereine wie SpVgg Erkenschwick, Westfalia Herne und SV Rhenania 05 Würselen gastierten hier. Der öffizelle Besucherrekord liegt bei 38.000. Dieser wurde 1974 gegen Bayern München erreicht. Es heißt aber, dass im Stadion mehrfach über 50.000 Zuschauer zugegen waren. Auf der Aschenbahn wurden Bänke aufgestellt, um die Kapazität zu erhöhen. Das Stadion steht unter Denkmalschutz. Aufgrund von Einsturzgefahr der Haupttribüne musste diese jedoch Anfang der 90er Jahre abgerissen und neu errichtet werden. Das Stadion soll weiter modernisiert werden. Für Tribünenneubauten soll der Platz der Laufbahn genutzt werden, damit die alte Außenansicht erhalten bleibt. Am Ende der Umbauten soll das "Stadion am Zoo" ein reines Fußballstadion sein. |
---|